Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist Sillage? Langlebigkeit? Grundtöne?

Was ist Sillage? Langlebigkeit? Grundtöne? - Oriental-Style

Was ist Sillage? Langlebigkeit? Grundtöne?

Einleitung

Wenn Sie sich intensiver mit Parfüms beschäftigen, begegnen Ihnen schnell Begriffe wie Sillage, Dry Down oder Basisnote. Doch was bedeuten diese Wörter eigentlich genau? Dieses Glossar bietet Ihnen eine kompakte und verständliche Übersicht über die wichtigsten Begriffe der Parfümerie – von klassisch bis modern. Egal ob Sie Neuling oder Duftliebhaber sind: Nach diesem Artikel sind Sie definitiv duftgebildeter.

Sillage & Projektion

Das Wort Sillage stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „Duftspur“. Es beschreibt die Spur, die ein Parfüm in der Luft hinterlässt, wenn sich die Person bewegt. Projektion hingegen beschreibt, wie weit ein Parfüm vom Körper aus wahrnehmbar ist, wenn man stillsteht.

Ein Duft mit starker Projektion ist aus Armlänge riechbar, während ein Duft mit schwacher Projektion nur aus nächster Nähe wahrnehmbar ist. Sillage und Projektion hängen mit Konzentration, Inhaltsstoffen und der Umgebungstemperatur zusammen – und unterscheiden sich oft deutlich.

Kopf-, Herz- und Basisnoten

Parfüms bestehen aus drei Duftphasen:

  • Kopfnote: Erste Wahrnehmung direkt nach dem Aufsprühen (meist Zitrus, Kräuter, Aldehyde). Hält ca. 5–10 Minuten.
  • Herznote: Entfaltet sich nach der Kopfnote. Hier dominiert die „Persönlichkeit“ des Parfüms (Blüten, Gewürze, Früchte).
  • Basisnote: Der langanhaltende Duftkörper mit Tiefe (Holz, Harze, Ambra, Moschus). Er hält mehrere Stunden.

Die Parfüm-Pyramide

Die Parfüm-Pyramide visualisiert die Duftstruktur: oben die flüchtige Kopfnote, in der Mitte die Herznoten und unten die langanhaltende Basis. Ein gutes Parfüm ist harmonisch in allen drei Ebenen komponiert – vergleichbar mit einem musikalischen Dreiklang.

Noten & Töne

Noten bezeichnen einzelne Duftstoffe – wie Vanille, Bergamotte oder Vetiver. Töne hingegen beschreiben den Gesamteindruck oder die „Duftstimmung“, die sich aus mehreren Noten ergibt, etwa „süß“, „rauchig“ oder „aquatisch“.

Leistung & Langlebigkeit

Leistung meint, wie intensiv und lang ein Parfüm wahrnehmbar ist. Langlebigkeit beschreibt, wie viele Stunden der Duft auf Haut oder Kleidung bleibt. Extrait de Parfum hält meist 8–12 Stunden oder länger, während Eau de Cologne nach 1–2 Stunden verfliegt.

Dry Down – Die finale Duftphase

Der Dry Down ist die letzte Phase eines Parfüms – wenn sich alle flüchtigen Moleküle verflüchtigt haben und die Haut mit den Basisnoten verschmilzt. Diese Phase ist oft sehr hautindividuell, da sie mit dem natürlichen Hautfett (Sebum) interagiert.

Ein Parfüm kann also an zwei Menschen ganz unterschiedlich riechen – wegen des individuellen Dry Downs.

Tiefe

Tiefe beschreibt, wie vielschichtig ein Parfüm über Zeit hinweg bleibt. Ein Duft mit großer Tiefe verändert sich über Stunden und offenbart neue Nuancen. Solche Parfüms wirken hochwertiger, raffinierter und brauchen oft nur einen Sprühstoß.

Blindkauf (Blind Buy)

Ein Blindkauf bedeutet, ein Parfüm zu bestellen, ohne es vorher gerochen zu haben. Besonders bei Nischendüften oder limitierten Releases verbreitet. Unser Tipp: Testgrößen oder Proben bestellen, bevor man sich zu einem Blind Buy entschließt.

Weitere spannende Begriffe

  • Der charakteristische Fingerabdruck eines Parfüms, der es unverwechselbar macht.
  • Layering: Das Kombinieren verschiedener Parfüms, um neue Dufterlebnisse zu kreieren.
  • Signature Scent: Ein Duft, der die Persönlichkeit seines Trägers perfekt widerspiegelt – sein „Markenzeichen“.
  • Beast Mode: Slang für extrem starke Projektion und lange Haltbarkeit eines Parfüms.

Fazit

Die Welt der Parfümerie ist voller spannender Begriffe und Nuancen. Je mehr man versteht, desto mehr Freude bereitet das Dufterlebnis. Ob Sillage, Dry Down oder Basisnote – wer die Sprache der Düfte spricht, wählt nicht nur bewusster, sondern genießt auch intensiver. Lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie Parfüms mit neuen Augen – oder besser gesagt: mit einer geschärften Nase.

Weitere Artikel

Haut- und Haarpflege mit Rizinusöl - Oriental-Style

Haut- und Haarpflege mit Rizinusöl

Rizinusöl gilt als Geheimtipp für Haut, Haare, Wimpern und Augenbrauen. Erfahre, wie du es richtig anwendest, welche Mischverhältnisse für deinen Hauttyp ideal sind – und worauf du beim ersten Test...

Weiterlesen
Parfüm Layering: So kreieren Sie Ihren einzigartigen Signaturduft - Oriental-Style

Parfüm Layering: So kreieren Sie Ihren einzigartigen Signaturduft

Entdecke die Kunst des Parfum-Layerings: So kombinierst du Düfte richtig, verlängerst die Haltbarkeit und kreierst deinen eigenen Signature-Duft.

Weiterlesen