Artikel: Orientalisches Parfümöl: Anwendung & Tipps

Orientalisches Parfümöl: Anwendung & Tipps
Anwendung von konzentriertem, alkoholfreiem Parfümöl (Attar)
Konzentrierte, alkoholfreie Parfümöle – auch Attar genannt – sind deutlich intensiver als herkömmliches Eau de Parfum oder Eau de Toilette. Bereits wenige Tropfen genügen für ein lang anhaltendes, luxuriöses Dufterlebnis.
Traditionelles Auftragen auf Kleidung
- Einen bis zwei Tropfen auf die Handfläche oder das innere Handgelenk geben.
- Die Hände sanft aneinanderreiben, um das Öl leicht zu erwärmen.
- Mit den Handflächen behutsam über das Kleidungsstück streichen und den Duft großflächig verteilen.
Hinweis: Empfindliche oder helle Stoffe (etwa Seide) zuerst an einer verdeckten Stelle testen, da dunkle Öle abfärben können. Wir übernehmen keine Haftung für Textilschäden.
Direktes Auftragen auf Haut & Haare
- Einen kleinen Tropfen auf Handgelenke, hinter die Ohren, entlang der Kieferpartie oder in Bart- bzw. Haarspitzen tupfen.
- Einige Minuten warten: Die Sillage (Duftspur) entfaltet sich erst durch Körperwärme und Bewegung.
- Lieber nach dosieren, als zu großzügig aufzutragen – überschüssiges Öl lässt sich kaum abschwächen.
Vorteile alkoholfreier Parfümöle
Attars enthalten weder Alkohol noch Wasser. Dadurch
- sind sie hautverträglicher, besonders bei empfindlicher Haut,
- duften länger und intensiver, weil kein Alkohol verfliegt,
- benötigen Sie weniger Produkt pro Anwendung und sparen langfristig Kosten,
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Lagern Sie Ihr Parfümöl kühl (10–20 °C), dunkel und trocken. Gut verschlossen hält ein Attar bei richtiger Lagerung 3–5 Jahre oder länger, ohne an Duftqualität einzubüßen.
Layering-Tipps für individuelle Duftkompositionen
Kombinieren Sie ein dezentes Basis-Attar (z. B. Sandelholz) mit einem charakterstarken Blüten- oder Amber-Öl. Tragen Sie die Basisnote zuerst auf, lassen Sie sie 5 Minuten ruhen und geben Sie dann die Herz-/Kopfnote darüber – so entsteht Ihr persönlicher Signature-Duft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich Attar im Sommer tragen, ohne dass es zu schwer wirkt?
Ja. Tragen Sie einfach weniger – ein halber Tropfen auf die Pulspunkte genügt. Zitrus- oder aquatische Attars wirken zudem leichter.
Warum riecht mein Attar nach einigen Stunden anders?
Parfümöle entwickeln sich in Phasen: Kopfnote (erste Minuten), Herznote (2–4 Stunden) und Basisnote (bis zu 24 Stunden). Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Ihre Hautchemie beeinflussen diese Entwicklung.
Sicherheitshinweise
- Beim ersten Gebrauch an einer kleinen Hautstelle testen.
- Bei Rötungen oder Juckreiz sofort mit Wasser und milder Seife abwaschen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.
- Flakon kühl, dunkel und stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.